In der Natur verwurzelt
Waldkäfer Kindergarten
Wurzeln schlagen im Wald – Kindsein in und mit der Natur
Der Waldkäfer Kindergarten steht für eine ganzheitliche Bildung, die die Natur als zentralen Lernraum nutzt. Wir fördern die kindliche Entwicklung durch freies Spiel und Eigeninitiative, während wir eine liebevolle und achtsame Gemeinschaft pflegen. Nachhaltigkeit ist für uns kein Konzept, sondern gelebter Alltag, der die Wertschätzung für unsere Umwelt stärkt. Wir begleiten Kinder auf ihrem Weg, sich selbst und ihre Umwelt mit allen Sinnen zu entdecken. Bei Wind und Wetter draußen unterwegs zu sein, stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Selbstvertrauen, die Kreativität und das soziale Miteinander.
Ein typischer Tag im Wald
Ein Tag voller Abenteuer und Entdeckungen
Ein typischer Tag im Waldkindergarten beginnt mit einem fröhlichen Treffen an unserem Waldplatz. Gemeinsam mit den Kindern erkunden wir die Umgebung, bauen fantasievolle Verstecke, lauschen den Geräuschen des Waldes und entdecken die Wunder der Natur. Freies Spiel steht im Mittelpunkt, denn es fördert Kreativität und Selbstvertrauen. Geschichten und Lieder begleiten uns durch den Tag und schaffen eine harmonische Atmosphäre. Bei schlechtem Wetter ziehen wir uns in unseren Schutzraum zurück, um sicher und geborgen zu sein.
Was uns wichtig ist
- Natur als Lernraum: Der Wald bietet unzählige Möglichkeiten, zu forschen, zu spielen und Zusammenhänge zu verstehen – ganzheitlich, lebendig und mit allen Sinnen.
- Vertrauen in kindliche Entwicklung: Wir schaffen Raum für freies Spiel, Eigeninitiative und individuelle Entwicklungsschritte.
- Beziehung und Bindung: Ein liebevoller, achtsamer Umgang miteinander bildet die Grundlage für ein sicheres und geborgenes Miteinander.
- Nachhaltigkeit leben: Wertschätzung für Natur und Mitwelt fließt in den Alltag ein – ganz ohne erhobenen Zeigefinger, sondern durch eigenes Erleben.
Unsere Auszeichnungen
2024 und 2025
ÖkoKids
Diese Auszeichnung bestätigt unser Engagement für umweltfreundliche Bildung und nachhaltige Praktiken im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
2025
Haus der kleinen Forscher
Wir sind stolz darauf, als Ort anerkannt zu sein, der kindliche Neugier und Forscherdrang im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) fördert.
2025
Es funktioniert?!
Urkunde für die Teilnahme an Es funktioniert?! – MINT-Bildungserlebnisreise von Technik Zukunft in Bayern
Rahmenbedingungen
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7:30 – 13:30 Uhr
- Alter der Kinder: ab 2,75 Jahren bis zum Schuleintritt
- Ort: Frühlinger Spitz, Schrebergarten Tor 2 – 4, 83301 Traunreut
- Notraum: FFW Pierling, Pierling 28a, 83301 Traunreut
Neugierig geworden?
Wir möchten alle Familien im Rahmen eines Schnuppertags kennenlernen.
Entweder meldet ihr euch telefonisch für den Schnuppertag unter 01520 / 72 51 628 oder ihr meldet euch gleich über das Kitaplatz-Portal an, dann kontaktieren wir euch für die Terminvereinbarung.
Wir freuen uns auf eure Anfrage!
Kontakt
Frühlinger Spitz, Schrebergarten Tor 2 – 4
83301 Traunreut
waldkaefer(at)frei-verwurzelt.org
01520 / 72 51 628
POSTADRESSE:
Traunring 30, 83301 Traunreut
Folgt dem Waldkäfer Kindergarten auch auf Social Media:
